Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 176 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    ng untersucht. Eine Nutzung im privaten Personenverkehr benötigt jedoch eine überregionale Infrastruktur, was in naher Zukunft nicht vorstellbar ist. Daher wur- de als erster Schritt eine Belieferung [...] untersucht. Anzumerken ist, dass eine Nutzung im privaten Personenverkehr eine…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Verbindungen nicht zugfest 4 verdichtete Bebauung (Wohnungen, Gewerbe und Industrie, allgemeine Infrastruktur) 4 Besondere Einzelfälle (z. B. Paralleltrassen zu Autobahnen, ICE-Strecken)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Ressourcen D.7.1.2 Allgemeines (siehe D.7.1.2 bis D.7.1.6) D.7.1.3 Personen (siehe D.5.3) D.7.1.4 Infrastruktur (siehe D.8.2.3) D.7.1.5 Prozessumgebung • Arbeitsschutz im Hinblick auf alle Arbeitsstätten
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    agen) DVGW G 1001 (M), Sicherheit in der Gasversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb DVGW G 1002 (M), Sicherheit in der Gasversorgung; Organisation und Management
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    des BMS (siehe C.10) C.7 Unterstützung C.7.1 Ressourcen C.7.1.2 Personen (siehe C.5.3) C.7.1.3 Infrastruktur (siehe C.8.2.3) C.7.1.4 Prozessumgebung • Arbeitsschutz im Hinblick auf alle Arbeitsstätten
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    empfiehlt sich z. B. um die Möglichkeit der Schutzgebietsausweisung zu prüfen und die vorhandene Infrastruktur in die Standortplanung mit einzubeziehen. Da der endgültige Ausbau im Wesentlichen von den bei
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Erdens der Niederspannungsanlage ab. Insbesondere in Verbindung mit der wasserseitigen Rohrnetz-Infrastruktur sind gewerkeübergreifende Planungen und Abstimmungen erforderlich. Hochspannungsseitige Erdungsanlagen
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Anlagen im gewollten Maß zu ermöglichen, muss die Netzleistungsfähigkeit erhöht werden. Die Infrastruktur der Verteilungsnetze ist über Jahrzehnte gewachsen und viele der Betriebsmittel sind seit den
  9. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    flächenmäßig zusammenhängenden privaten und/oder öffentlichen Gebäuden einschließlich öffentlicher Infrastruktur. Das Quartier entspricht einem Gebiet unterhalb der Stadtteilgröße.“ Deutsche Wärmenetze haben
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    (M), Sicherheit in der Gas und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastech- nischen Infrastrukturen im Normalbetrieb DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen
Ergebnisse pro Seite: