Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    alwertes an der Umhüllungsfehlstelle. Aus Gründen des Betriebs und des sicheren Nachweises des kathodischen Korrosionsschutzes ergibt sich damit die Notwendigkeit einer gleichstrommäßigen Entkopplung zwischen [...] Rohrleitung und Erder wieder unmittelbar und sicher aufgehoben wird. Weitere Hinweise…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    Allerdings kann sich hier ein Problem für den TASE.2-Client ergeben, wenn er auch dann periodisch einen Report benötigt obwohl sich in der Periode kein Prozesswert geändert hat. Wenn sich der Wert und Status [...] vidern private, in sich geschlossene Netzwerke nach MPLS-Technologie mit Zugängen an…
  3. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Hierbei handelt es sich um ein mittleres bis sehr hohes Ablagerungsniveau. Als Mittelwert für das Teilgebiet errechnete sich ein Wert von ca. 130 FNU. Im Teilgebiet 1.2 befand sich die Trübung mit Werten [...] lässt sich wie folgt zusammenfassen: • Ablagerungen können grundsätzlich nur dann…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    Einhaltung der Grenzwerte gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 auf der Station sicher- stellen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass sich demgegenüber auf der Fernleitung eine kritische Veränderung der Beeinf [...] Ebenso ist, falls sich die Rohrleitungsstation im Nahbereich einer Hochspannungsanlage…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    on practices or codes. It also specifies the test parameters for the test methods referred to in this part of ISO 15877. In conjunction with the other parts of ISO 15877, it is applicable to PVC-C pipes [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    In der Versorgungswirtschaft haben sich die Geschäftsprozesse durch die Entflechtung der Unternehmen, den steigenden Kostendruck und aufgrund der Entwicklung in der IT- und GIS-Technologie stark verändert [...] darüber hinaus den Anforderungen zur wirtschaftlichen und sicheren Führung des…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    materials, respectively, used for hot and cold water installations. It is applicable to pipes with or without a barrier layer or layers. It is not applicable to values of design temperature, maximum design [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Rückflussverhinderer 5.6 Sicherheits- und Schutzeinrichtungena sowie zugehörige Bauteile 5.6.1 S Teil 8: Sicherheitsventil für Expansionswasser oder Drucksicherheitsventil EN1491 oder EN1489 [...] die dafür verantwortlich ist, den sicheren Betrieb und die Instandhaltung der…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    darf angenommen werden, dass sie sich in einem gesättigten Zustand befinden. D.5.2 Volumenbestimmung durch Wasserverdrängung Es wird sichergestellt, dass sich der Probekörper in einem gesättigten [...] . Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    . . . . . . . . . . . 7 3.1 Begriffe, die sich auf die Geometrie beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.2 Begriffe, die sich auf den Werkstoff beziehen . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . 9 3.3 Begriffe, die sich auf die Werkstoffeigenschaften beziehen . .…
Ergebnisse pro Seite: