Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    Gastransportleitungen DIN 30660, Dichtungsmittel für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Wasserheizungsanlagen – Nichtaushärtende Dichtmittel und Polytetrafluoroethylen (PTFE)-Bänder für metallene
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    einzusetzen, ist eine Sicherung gegen Auslaufen des Öles in die Umgebung vorzusehen. 7.4 Beleuchtung, Heizung und Lüftung Bei der Beleuchtung von Schaltanlagenräumen ist folgendes zu beachten: • gleichmäßige [...] Farbwiedergabe • Notbeleuchtung als Sicherheitsbeleuchtung bei Ausfall der…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    B. Leitungsteile in Räumen mit regelmäßiger Frischluftzufuhr wie z. B. Hausanschlussräume, Heizungszentralen und Waschküchen. Zu bewerten ist in diesen Fällen jedoch auch, ob eine Tauwasserbildung zu [...] Umgebungstemperaturen zu erwarten ist und parallel keine warmgehenden, zirkulierenden…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    tung Gasinstallation Eine weitere Maßnahme ist der Gassicherheitscheck des Sanitär- und Heizungshandwerks. Kundenanlagen durch Sicherheitchecks – der SHK-Fachbetriebe immer [...] geht, z. B. beim Öffnen einer Warmwasserarmatur oder Anforderung von Wärme über den…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    zwei kleinere industrielle Gasabnehmer (Kunden B und C) sowie ein Gebäudekomplex mit einer Gasheizungsanlage (Kunde D). Sie sind an das Rohrleitungsnetz stromabwärts des Drehkolbengaszählers angeschlossen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    (A), Magnetisch-Induktive Durchflussmessung; MID-Geräte. DVGW W 621 (M), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken. DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswasser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der Gas-Heizkessel (HK) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem umlaufendes Heizungswasser und ggf. indirekt Trinkwasser erwärmt [...] Hausschornsteine DVGW G 638-1 (A), Heizungsanlagen mit Heizstrahlern ohne Gebläse…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    ) – Beispiel Prüfplan 1. Gebäude 1.1. Lüftung 1.2. Boden 1.3. Blitzschutz 1.4. Ex-Schutz 1.5. Heizung 1.6. Elektrik 1.7. Türen, Zugänglichkeit 1.8. Beschilderung 1.9. Schallschutz 2. GDRM-Anlage 2
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    figawa von jeweils 100 %) für Ws > |±2 %| speziell bei den Gebläsebrennern nach EN 676, Hallenheizungssysteme und teilvormischende, raumluftunabhängige Heizwertkessel des Segments 5 (Abbildung 4) Der [...] industrielle Gasanwendung“. Das Vorhaben wird durch die Verbände: - Bundesverband der…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    - Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und [...] dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und dem Zentralverband…
Ergebnisse pro Seite: