Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] IT, en: indirect test durch den Hersteller oder im Namen des Herstellers durchgeführte…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...]…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    den Anforderungen in Anhang A gegenübergestellt. Eine Übersicht über duromere Beschichtungen findet sich in Anhang D. Über Allgemeines zu Beschichtungswerkstoffen informiert Anhang B.1. Vorbereitung der [...] Fertigung beschichtet wurden, durchzuführen. ANMERKUNG Flache Gussstücke, z. B.…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    2.2.4 Selbsthemmung der Spindel Anforderung: Die Absperrarmatur muss so beschaffen sein, dass sie sich nach erfolgter Betätigung nicht weiter von selbst öffnet. Prüfung: Prüfung der Selbsthemmung der Spindel
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) © DIN Deutsches Institut für Normung e [...] angegebenen Merkmale haben kann; — wiederholt werden für das (die) betreffende(n)…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 121  2017-03 Fernleitungen und Verteilungsnetze; Leistungsbilder für Vermessungsarbeiten
    zusammengefasst werden. Für die Durchführung der zu vergebenden Vermessungsleistungen empfiehlt es sich, neben technischen Spezifikationen allgemeine Grundsätze in vertraglichen Regelungen zu vereinbaren
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Ausgaben DVGW G 269:2016-09 Einleitung In der öffentlichen Gasversorgung verteilte Brenngase müssen zum sicheren Betrieb der Anlagen, in denen sie eingesetzt werden, bestimmten Qualitätskriterien genügen. Das
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2025-03 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    messer T Rohrende ⌀ 10, 12, 15 G 1/2 oder G 3/8 Außen- oder Innengewinde Rohrende bezieht sich auf die Maße in EN1057 G 1/2 oder G 3/8 mit Außen- oder Innengewinde (Gewinde- oder Kl [...] zulässig, wenn: — alle anderen Anforderungen dieses Dokuments eingehalten sind; — das…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
Ergebnisse pro Seite: