Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswas- ser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der Gas-Heizkessel (HK) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem umlaufendes Heizungswas- ser und ggf. indirekt Trinkwasser erwärmt [...] entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswas- ser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen [4] EN 13828, (informativ) Bild D.1 — Anforderungen an die Übergangstemperatur (normativ)
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DINEN10240, Innere und/oder äußere Schutzüberzüge für Stahlrohre— Festlegungen für durch
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Abschluss einer einschlägigen sachverwandten Ausbildung nachweisen können (z. B. Installateure und Heizungsbauer), darf das ausführende Unternehmen nach eigenem Ermessen die notwendige Praxiserfahrung als Hilfskraft
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    den elektrotechnischen Teil, den Explosionsschutz und die Zusatzeinrichtungen wie z.B. Odorierung, Heizung usw. Um auch Unternehmen, die ausschließlich mit der Planung, Organisation und Kontrolle von Ins
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen bei den zulässigen Betriebsdrücken und Temperaturen entsprechend der Anwendungsklasse (siehe
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Außenwand installiert sind. Das bedeutet, auch der Ofen- und Luftheizungsbauer erkennt zunehmend das Problem. Wie der Installateur und Heizungsbauer, wird auch der Ofenbauer zukünftig seine Aufmerksamkeit verstärkt [...] Hausschornsteine DVGW G 638-1 (A), Heizungsanlagen mit Heizstrahlern ohne…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    gen und Prüfungen DIN 30660, Dichtungsmittel für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Wasserheizungsanlagen – Nichtaushärtende Dichtmittel und Polytetrafluoroethylen (PTFE)-Bänder für metallene Gew [...] – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und H…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    in Abhängigkeit der zuvor installierten Technologie berücksichtigt. Wenn beispielsweise beim Heizungstausch zuvor be- reits ein Gaskessel installiert war, fallen die Kosten für den Gasanschluss nicht an [...] Nichtwohngebäude (dataNWG) eine umfangreiche Aktualisierung der Datenbasis. Alle…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN1254-2, Kupfer und Kupferlegierungen—Fittings— Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre EN1254-3 [...] sion flüssige Verfüllbaustoffmischung zum Zeitpunkt des Mischens 3.19 …
Ergebnisse pro Seite: