Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1149 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    wie der kleinste Ventildurchmesser aufweisen und selbstentleerend sein, um zu verhindern, dass sich ein unzulässig hoher Rückdruck nach der Absperrarmatur aufbaut. Bild 1— Einbauskizze einer [...] Prüfaufbau sollte Bild 2 entsprechen. 4.6.2 Anforderungen Bei der Strömungsprüfung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    ISO 7270-1 und Vorlage eines Abnahmeprüfzeugnisses 3.1 nach DIN EN 10204, aus dem hervorgeht, dass es sich um HTV VMQ ohne Verstärkungsstoffe, Farbstoffe und Pigmente handelt. Die Prüfung erfolgt im Rahmen
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    für Nennweiten von DN 12 bis DN 50. In diesem Beiblatt sind Ergänzungen zur G 5616 aufgeführt, die sich aus den betrieblichen Anforderungen ergeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) E DIN EN ISO 15875-3:2024-09 Nationales Vorwort Das Dokument prEN ISO15875-3:2024 [...] 12,8 12,5 30,0 15,0 13,0 37,1 14,0 13,6 Anzahl der Prüfkörper 3 3 3 3 a Im Allgemeinen …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion. 3 Allgemeine Anforderungen Die Unternehmen verpflichten sich schriftlich: 1. dem im Zertifikat benannten, dauerhaft und ausschließlich angestellten (mindestens
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Beispiele Homogener Boden, keine Beeinflussung durch Gleichstromquellen, keine Vertiefung, in der sich Regenwasser sammelt und ein höherer kathodischer Schutzstrom ist Unterschiedliche Bodenwiderstände
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    en verantwortlich und haben daher auch das Ziel, diese zu reduzieren. Darüber hinaus ergibt sich eine wachsende Nachfrage nach Daten zu Treibhausgasen (THG), um kommerzielle Mechanismen wie den [...] - Verflüssigungsanlage. ANMERKUNG Das Verfahren kann auf Gase angewandt werden, bei …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] .... 14 DIN 3389-1:2021-02 4 Dieses Dokument enthält in Abschnitt 4 und Abschnitt…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    nicht gleichzusetzten mit entsprechenden Applikationen zur Typprüfung, sondern können aufgrund sich ändernder Randbedingungen auf der Baustelle unterscheiden. Die vorliegende Normenreihe vollzieht [...] wie z. B. DINEN ISO21809-3, DIN30672-1 und DIN30672-2. Die folgenden…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...]…
Ergebnisse pro Seite: