Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1149 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Bedeutung von Symbolen) 4.2.3 Rohrwerkstoffe Die Betrachtung der folgenden Rohrwerkstoffe konzentriert sich insbesondere auf deren Eigenschaften in Bezug auf Wasserverluste, Ursachen für Leckstellen, Wartu
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    g bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    oder Klasse 2 auswählen. b Ergibt sich für eine Anwendungsklasse mehr als eine Berechnungstemperatur, sollten die Zeiten addiert werden (z. B. setzt sich das Profil der Berechnungstemperaturen [...]…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Erdgas hinzuzufü- gen. ANMERKUNG Die von CEN/TC234 „Gasinfrastruktur“ erstellte EN12007-2 befasst sich mit den Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen nach EN1555 (alle [...] Elastomer-Dichtungen müssen EN682 entsprechen. Andere Dichtungsstoffe sind …
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    Schweißen und verwandte Verfahren (NAS). Wird in dieser Norm von dem „Schweißer“ gesprochen, handelt es sich hierbei um ein semantisches Nullmorphem. Das Corrigendum 2:2013 betrifft nur die französische Fassung [...]…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) E DIN EN ISO 15875-5:2024-09 Nationales Vorwort Das Dokument prEN ISO15875-5:2024 [...] 10 bar 11,5 12,5 13,0 13,6 Anzahl der Prüfkörper 3 3 3 3 a Im Allgemeinen …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-5  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    ISO 7270-1 und Vorlage eines Abnahmeprüfzeugnisses 3.1 nach DIN EN 10204, aus dem hervorgeht, dass es sich um HTV VMQ ohne Verstärkungsstoffe, Farbstoffe und Pigmente handelt. Die Prüfung erfolgt im Rahmen
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    für Nennweiten von DN 12 bis DN 50. In diesem Beiblatt sind Ergänzungen zur G 5616 aufgeführt, die sich aus den betrieblichen Anforderungen ergeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Dehyton®PL3 erhältlich ist. Die Anforderung, für die ANPT Lauraminoxid zu…
Ergebnisse pro Seite: