Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    DVGW-Aktenzeichens • von jedem Produkttyp sind dem Prüflaboratorium die – Einbauanleitung – Betriebsanleitung – Typenschilder – Zusammenstellungszeichnungen – techn. Zeichnungen sowie – Stücklisten
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    DIN2000, Zentrale Trinkwasserversorgung— Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN4925-1, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung DVGW W 312 (M), Wasserbehälter
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Abstützung durch das Filtermaterial eine Erosion an der Bohrlochwand unter der Voraussetzung des Regelbetriebs verhindert. 3.4 Schüttkorndurchmesser Ds Der Schüttkorndurchmesser Ds ist das Produkt aus m [...] = 10 für Cu ≥ 5 Ist mit Erschütterungen im Boden zu rechnen bzw. erfolgt ein…
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    bei denen eine Simulation der einzelnen Endnutzer (z.B. einzelner Haushalte oder industrieller Betriebe) und Aufsummierung der Wasserbedarfe erfolgt; • Landnutzungsbasierte Modelle, die feste Bedarfe [...] technische Einspar- potenziale und die Substitution von Trinkwasser durch (aufbereitetes)…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    berücksichtigen sind: a) eine Möglichkeit für die untervergebene Schweißaufsichtsperson, die Betriebsstätten zu besichtigen, laufend oder anders; b) Berichte zu den Besichtigungen, einschließlich des Zwecks
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    finden. Depositionsmessstellen bzw. essnetze werden auch von Dienststellen der Umweltverwaltung betrieben wie z. B. vom Umwel t- bundesamt oder von der Wasserwir tschaftsverwaltung des Landes Niedersachsen [...] Phosphat. Der daraus result ierende Stickstoffsaldo einer Fläche (Schlag), eines…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    Korrosion des Substrats unter Betriebsbedingungen, für die die Auskleidung gedacht ist, ermöglichen. Der Begriff kann mit Rissen oder mechanischen Schäden, die während des Betriebs in Elastomerauskleidungen [...] Einflüsse von Meerwasser und Wellenschlag zu schützen. Es bietet zudem Schutz vor…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 901  2025-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] . Sie ist als Technische Regel des DVGW in das Regelwerk Wasser des DVGW einbezogen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    Bestimmung von Terpenen in Biomethan bei. Das Dokument steht im Zusammenhang mit der guten Betriebspraxis bei der Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz. 5 DIN EN ISO 2614:2024-04 EN ISO
Ergebnisse pro Seite: