Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    von Armaturenkomponenten zur Armatur reduziert und bestimmungsgemäß nicht für den späteren Betrieb in der Armatur verbleibt 4 – Entwurf – E DIN 3640:2024-08 4 Anforderungen und Prüfungen
  2. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    der Gebäudehülle als auch der Anlagentechnik – die Anlagen ihrerseits werden mit Energieträgern betrieben, die mittels nichterneuerbaren Primärenergiefaktoren untereinander vergleichbar gemacht werden
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    DIN2000, Zentrale Trinkwasserversorgung— Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN4925-2, Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] (30 ± 5) (15 ± 3) Anzahl der Zyklen 10 000 5 000 Prüfdruckgrenzwerte für einen…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] (30 ± 5) (15 ± 3) Anzahl der Zyklen 10 000 5 000 Prüfdruckgrenzwerte für einen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-1 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    DN150, die mit Gasen nach DVGWG260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) betrieben werden. Für diese Absperrarmaturen ist dieses Dokument zusätzlich zu den in DINEN331 angegebenen [...] latt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 459-1, Gas-Netzanschlüsse…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    dargestellt. 8 DIN EN 200:2024-05 EN 200:2023 (D) Tabelle 1 — Anwendungsbedingungen Betriebsbereich der Armaturen Wasser- versorgungssystem Grenzwerte Empfohlen Typ 1 siehe Bild 1 Fließdruck [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium— Teil 2: Anschluß-…
  8. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    in der Praxis unter Berücksichtigung des DVGW-Merkblatt W 398 umgesetzt werden. Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserbehältern werden nach DIN EN 1508 geregelt. Weitere nationale [...] des herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Dampf- und Oberflächendiffusion zur Folge…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Flockung und Abscheidung in der nachfolgenden Aufbereitungsstufe deutlich verbessert. Bei optimalem Betrieb der Kombination kann der Restgehalt an Partikeln im Ablauf der nachfolgenden Aufbereitungsstufe durch
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    – Teil 4: Installation DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 5: Betrieb und Wartung DIN EN 1045, Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Liefe
Ergebnisse pro Seite: