Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    austenitischen Stählen Anforderungen für die Verwendung in Gasinstallationen mit einem maximalen Betriebsdruck von MOP 0,5 MPa (5 bar) festgelegt. neuer Werkstoff DVGW-Beschluss Nr. 4/2008 des TK „Innen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    deckschichtbildenden Werkstoffen, wie z. B. Kupfer, unter geeigneten Bedingungen im Laufe der Betriebszeit der Trinkwasserinstallation zu stabilen Schutzschichten aus Korrosionsprodukten und Wasserinh
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1/A1 Entwurf  2024-12 Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze – Änderung 1 (ISO 24516-1:2016/DAM 1:2024)
    Grundsätzen zur effektiven Führung (siehe ISO 24540) mitgeteilt werden, üblicherweise über: — die Betriebsleitung; — den Vorstand/Verwaltungsrat; — den jährlichen Managementbericht und den Kommunikationsplan
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    senanteil des Verdichteröls wird durch Probenahme auf Koaleszenzfiltern unter festgelegten Betriebsbedin- gungen (die ersten beiden Kubikmeter Gas, die unter Standardbedingungen an einer Tankstelle [...] die chromato- graphischen Bedingungen eines Verdichteröls dar. 10.2 GC/FID-Analyse…
  5. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    men über einen bestimmten Zeitraum □einmalige Entnahme □Berücksichtigung des Wasserwerkbetriebs (Pumpzeiten, Spülintervalle etc.) Planung der Begleituntersuchungen □z. B. Coliforme [...] der Filterapparatur angebracht wird. Einige Hersteller bieten auch direkt regelbare Pumpen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    SGUEh , SAEFh und SPERh ........... 34 Anhang C (normativ) Anzahl der Stunden im Betriebszustand „Temperatur - Regler AUS“, im Bereitschaftsmodus und im Modus „AUS“ für die Berechnung der [...] 12309 - 6:2014 (D) ��36 Anhang C (normativ) Anzahl der Stunden…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    höchstzulässigen BetriebsdruckMOP (en: maximum operating pressure) bis einschließlich 10 bar1 bei einer Bemessungs-Bezugstemperatur von 20 °C; b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und [...] und 40 °C. Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    gt. Außerdem benötigen Nutzfahr- zeuge eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen (Klu- schke et al. 2019). Daher wird der Verfügbarkeitsfaktor an dieser Stelle um [...] (z. B. Stromkennzahl, Wirkungsgraden, Le- bensdauern) und wirtschaftlichen…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Desinfektion (13%) - Verstärktes Monitoring bzw. Nachbeprobung (27%) - Anpassung der Betriebsweise oder des Brunnenbetriebs (27%) - Einführung eines Höchst- oder Duldungswertes (10%) - Mischung von Wässern [...] überarbeiteten EU-Kommunalabwasserrichtlinie aus 2024 [11], die mindestens 80 % der…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    3.22 maximaler Betriebsdruck MOP, en: maximum operating pressure maximaler Betriebsdruck, bei dem eine Rohrleitung für Fluide unter üblichen Betriebsbedingungen betrieben werden kann 11 [...] Wasserdruckprüfung bei dem (in dem betreffenden Teil der Norm) festgelegten maximalen
Ergebnisse pro Seite: