Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    n zwischen den Messergebnissen in Bezug auf ihre Leistungsspezifikation überprüft werden. Überschreiten diese Abweichungen die Leistungs-spezifikation, so sind Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Falls ein [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und Gasarmaturen oder sonstiger Einrichtungen, für die noch keine speziellen Normen/Norm-Entwürfe oder DVGW-Arbeitsblätter vorhanden [...] deutscher Sprache enthalten sein: –Hersteller; –Typenbezeichnung;…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    über den Leistungseintrag P bzw. über das Drehmoment am Rührerschaft M des Rührwerkes abschätzen. (2) Der Leistungseintrag P in Nm∙s-1 beschreibt, wie viel der aufgewendeten mechanischen Leistung vom W [...] Drehmoment bzw. die mechanische Leistung sind vom Reaktoraufbau und vom Rührorgan (Art und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    werden kann. 5.7 Sonstige Werkstoffe Sonstige Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser müssen ebenfalls die hygienischen Anforderungen erfüllen. Tabelle 2 stellt eine gängige Auswahl von sonstigen Werkstoffsystemen [...] Hinweise zur Qualitätskontrolle während der Bauausführung Bewertung und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Dichtungen, Austausch von Leuchtmitteln, Austausch von Schreibstiften und -rollen sowie Ersatz sonstiger einfacher Verschleißteile (in Anlehnung an DKIN Empfehlungen Nr. 1). 3.10 Zubringerleitung Wasserleitung [...] Rohrmaterial/ Verbindung Bewertungspunkte Lage der Leitung in Bezug auf Pe…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    müssen über leistungsfähige Einrichtungen, qualifiziertes Personal (siehe DVGW W 1000 (A) und DWA-M 1000) und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen und/oder Leistungen sachgerecht [...] der Abwasserbeseitigung dienen 4.3 Anlagen • Betriebsstätten und sonstige ortsfeste…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    1991 weisen Unternehmen in der Bohrtechnik undim Brunnenbau ihre technische Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit durch das allgemein anerkannte Qualifikationsverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120 nach.Auf [...] Erschließen oberflächennaher Geothermie (Erdwärmesonden bis 400 m). Es umfasst…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    en wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vorzusehen. Die Leistungsdaten der Dosierpumpe, z. B. der maximale Pumpendruck, sind vom Lieferanten/Hersteller [...] Deutsche Fassung EN ISO 6326-1:2009 DIN 51855-7:1986-12, Prüfung von gasförmigen Brennstoffen…
  9. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    5 3,0 3,5 BUS LKW ZM Sonstige KFZ M il li o n e n Summe: ca. 5,4 Mio. Fahrzeuge 2,9 Mio. 0,08 Mio. 0,3 Mio. 2,2 Mio. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% BUS LKW ZM Sonstige KFZ 8 | DVGW-Forsch [...] 2030 2050 C O 2 -Ä q u iv a le n te m is s io n e n n a c h S e k to r in M io .…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] ischer De- tektion allgemein üblich. Die über die Pflanzenschutzmittel…
Ergebnisse pro Seite: