Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen • DIN EN 13349, Kupfer und Kupferlegierungen; Vorummantelte Rohre aus Kupfer mit massivem Mantel [...] – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    Bemessungszwecke wird der Wert 20 °C verwendet. 3.1.3.9 behandeltes Wasser für Heizungsanlagen für Heizungsanlagen vorgesehenes Wasser, das Zusatzstoffe enthält, welche keine nachteilige Auswirkung [...] für den menschlichen Verbrauch vorgesehen ist oder nicht (häusliche Systeme),…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    Fenster, Notverglasung); b) Feuchtigkeit im Mauerwerk; c) schadhafte Wasserleitung (Trinkwasser, Heizungswasser, Abwasser); d) Kondenswasser; e) Leck- und Spritzwasser, insbesondere in Feuchträumen; f) wässrige
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    ngssystem (en: high integrity pressure protection system) HP Hochdruck (en: high pressure) HVAC Heizung, Lüftung und Klimatisierung (en: heating, ventilation and air conditioning) HW Warmwasser (en: hot [...] n der Verdampfereinheit sind geschlossen und werden als vollständig dicht angenommen; c)…
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Stromverteilnetzanalyse durch- geführt, so dass z.B. die Gleichzeitigkeit des Strombezugs durch Heizung und Mobilität sowie die damit verbundene Notwendigkeit der eventuell notwenigen Leitungsverstärkungen [...] Stromverteilnetzanalyse durch- geführt, so dass z.B. die Gleichzeitigkeit des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    DVGW W 619 (A), Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 634 (M) [...] warten und durch Sachkundige bzw. Sachverständige prüfen zu…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    g von nicht - häuslichen Räumen TC 180 EN 12828 Heizungsanlagen in Gebäuden — Pl a nung von Warmwasser - Heizungsanlagen TC 228 EN 416 - 1 Gasgeräte - Heizs trahler — [...] Kesseln mit einer Nennwärmebelastung kleiner als oder gleich 70 kW TC 109 EN …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 1057+A1 DIN EN 1254-1, Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1:
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 631-1  2025-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen zur Kaffeeröstung
    des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband – (ZIV) und des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). In diesem Merkblatt sind in Ergänzung zu den DVGW-Arbeitsblättern G 600 (DVGW-TRGI)
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswasser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der Gas-Heizkessel (HK) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem umlaufendes Heizungswasser und ggf. indirekt Trinkwasser erwärmt [...] der Installation sind die DVGW-Arbeitsblätter G 638-1 „Heizungsanlagen mit Heizstrahlern…
Ergebnisse pro Seite: