Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    gt. Anbindungen von Gas-Druckregel-/Messanlagen von bis zu je ca. 50 m Länge, in besonders begründeten Fällen bis zu je ca. 100 m Länge, können im Zuge der Abnahmeprüfung der GasDruckregel/Messanlage [...] im Zuge der Abnahmeprüfung der Gas-Druckregel-/Messanlage mit geprüft und in der Vorab- bzw.…
  2. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Verwendungszweck 2.5.2.1 Gas-Durchlauf- wasserheizer, grundsätzlich Art B oder C 2.5.2.2 Gas-Vorrats- wasserheizer 2.5.2.3 Gas-Kombi- wasserheizer 2.5.2.4 Gas-Heizkessel / Gas-Umlaufwasserheizer 30 [...] Dunkelstrahlern dar. 2.5.2.5 Gas-Brenn- wertgerät 2.5.2.6 Gas-Raumheizer 2.5.2.7
  3. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    GmbH GasNEV Gasnetzentgelt-Verordnung GasNZV Gasnetzzugangs-Verordnung GasSV Gassicherungs-Verordnung GDR Gasdruckregelanlagen GÜP Grenzübergangspunkt GRTgaz GRTgaz Deutschland GmbH GVS GasVersorgung [...] von Regelenergie gemäß § 27 (1) GasNZV und 3.3 GABi Gas durch den…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    sogenannte H-Gas (high calorific gas, Erdgas mit hohem Energiegehalt) und zum anderen das sogenannte L-Gas (low calorific gas‚ Erdgas mit niedrigeren Energiegehalt) als Energieträger genutzt. Während H-Gas in großen [...] (2014b): Energieträger Gas, Sonderbeilage, 16.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    nicht dem Regelwerk mit Begründung) Druckregelgerät: Installation, äußerer Zustand und Alter (entsprechen dem Regelwerk oder entsprechen nicht dem Regelwerk mit Begründung) Schlauchleitung: Installation [...] von Flaschenventilen für Flüssiggas (LPG) – Handbetätigt…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    VDI-Richtlinie 4210 arbeiten. Bei den mittels Gasferndetektion aufzuspürenden Gasen handelt es sich um die methanreichen Gase der 2. Gasfamilie gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260. Die in diesem Merkblatt behandelten [...] den lokalen Gegebenheiten eine unterirdische Ausbreitung des Gases bis zu den…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    liquefied natural gas — Design of floating LNG installations — Part 1: General requirements AGA 9, Measurement of Gas by Multipath Ultrasonic Meters AGA 10, Speed of Sound in Natural Gas and Other Related [...] guidelines [5] ISO 14113, Gas welding equipment — Rubber and plastics hose and hose…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    geringgehalten werden. Abweichend hiervon kann aus folgenden Gründen ein größerer Austausch erforderlich werden: • zur Ableitung von Gasen (z. B. Radon, Methan, Schwefelwasserstoff) und feuchter Luft [...] einem bestimmten Luftvolumen. Sie wird üblicherweise in g H2O/m3 Luft angegeben. 3.2 Feuchte…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    (s. Literaturhinweise). 4.2 Chlor und hypochlorige Säure Chlor (CI2) ist ein gelbgrünes, stechend riechendes, giftiges Gas, das die Atemorgane und Schleimhäute stark angreift. Die Eigenschaften von Chlorgas [...] Natriumhypochloritlösung ist aus Stabilitätsgründen stark alkalisch eingestellt und…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    2018. [4] EASEE-gas, EASEE-gas - Common Business Practice on Hydrogen (Draft) 2020. [5] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW-Arbeitsblatt G 262: Nutzung von Gasen aus regenerativen [...] Kondensaten anreichern. Drüber hinaus wird das Gas in den Verteilnetzen aus…
Ergebnisse pro Seite: