Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 106 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Anlagentechnik im G-GTK Erneuerbare Gase“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche [...] öffentlichen Gasversorgung bietet elektrolytisch erzeugter Wasserstoff, der auf…
  2. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) kann ein wichtiger Beitrag für die Dekarbonisierung der Gasnetze sein. Wasserstoff kann als Rohstoff, als Brennstoff oder als Energieträger und -speicher [...] DVGW-Forschungsprojekt G 202110 | 1 1 Einleitung Für die Energiewende ist der…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    s, Auslegung mit unausgeglichener Energiebilanz . . . . . . . . . . . . . . . 53 B.3 EWS-Feld mit 30Häusern, ausgelegt mit einer unausgeglichenen Energiebilanz . . . . . . 54 B.4 EWS-Feld mit [...] abgedeckt werden oder kann mit einem anderen Heiz-/Kühlsystem und/oder einer anderen er…
  4. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Trinkwasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW (2023): Wasserfakten im Überblick (Stand: Mai 2023). BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Bodense [...] Sievers, M. (2019): Keine Energie ohne Wasser. Zukunftsszenarien und Empfehlungen für die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Im Jahr 2023 war dies mit dem Gebäudeenergiegesetz, dem Wärmeplanungsgesetz und der Schaffung des Wasserstoffkernnetzes über die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes ein zentrales Thema nicht nur [...] Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik…
  6. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    DVGW G 685). Hierdurch würde der Nutzer des Gases wirtschaftlich benach- teiligt, weil ihm mehr Energie in Rechnung gestellt würde als tatsächlich geliefert wurde. Ziel des Projekts ist die Fragestellung [...] nach G 685 [1]. Hierdurch würde der Nutzer des Gases wirtschaftlich benachteiligt, da ihm…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    „Verdichteranlagen“, „Erneuerbare Gase“ und „Infrastruktur Gasmobilität“ erstellt. Für Energieanlagen gelten die sicherheitstechnischen Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) – Beachtung der [...] Regelwerk beachtet wurde – sowie ggf. der GasHDrLtgV. Für die Aufsicht über Energieanlagen
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    März 2024 DVGW-Förderkennzeichen G 202137 Weitere Förderung durch schwaben netz gmbh Energienetze Bayern GmbH & Co. KG DVGW-Forschungsbericht G 202137 | i Zusammenfassung Hintergrund [...] Fokus politischer Regu- lierungsbestrebungen. Die Europäische Kommission sieht unter…
  9. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Reduzierung, - Reduzierung des Primärenergieverbrauches und - Erhöhung des erneuerbaren Energieanteils durch einen Wechsel des Energieträgers von ‘Leichtem Heizöl‘ (HEL) zu Erdgas [...] Reduzierung, - Reduzierung des Primärenergieverbrauches und …
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    der internationalen energiepolitischen Zusammenarbeit. Kompatibel dazu ist die durch den DVGW mit dem Energieimpuls vom Mai 2017 aufgesetzte Innovationsstrate- gie für die Energiewende, besonders mit ihren [...] gegebenenfalls bereits ausreichen, um die erforderliche Zündenergie aufzubringen.…
Ergebnisse pro Seite: