Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 906 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    31.12.2026 soll die derzeit geltende nationale Rechtslage durch den neuen EU-Rechtsrahmen, insbesondere durch die unten aufgeführten sechs Rechtsakte, abgelöst werden. Die Trinkwasser- richtlinie [1] [...] Demzufolge erhöht die Zertifizierung die Rechtssicherheit. Das Umweltbundesamt hat eine…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    etreibern und Behörden sowie mit Marktpartnern. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation zu geben. 1 Anwendungsbereich [...] Risikobewertung zu unterziehen und unter dem Aspekt der unmittelbaren Notwendigkeit für…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17476  2022-11 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte, die eine waagerechte Kartusche im Gehäuse enthalten
  5. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    e Auswertung Parameter Schutzgebiet vorhanden – Rechtsform Tabelle 8: Quantitative Auswertung Parameter Schutzgebiet vorhanden – Rechtsform Rechtsform 1 2 3 Zeile Gesamt Eigenbetrieb 3 28 161 192 [...] Parameter Schutzgebietsverordnung vorhanden – Rechtsform Tabelle 9: Quantitative Auswertung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    nach dieser technischen Regel muss aufgrund von Rechtsvorschriften ein Auftraggeber im Rahmen des Auswahlverfahrens und der dafür gültigen Rechtsvorschriften auch solche Teilnehmer berücksichtigen, die nicht [...] äche und der begleitenden Verkehrssicherung, auch unter Berücksichtigung der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    innerhalb einer Stunde gemessenen Werten durch arithmetische Mittelung. Eichrechtskonforme Rekonstruktionssysteme liefern eichrechtskonforme Tageswerte Hs,d. Werden Gase mit unterschiedlichen Brennwerten vor [...] unterliegen; dies beinhaltet auch Werte aus einem eichrechtskonformen
  8. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Bestimmung der Auslaugtiefe, rechts: Betrachtung unter dem Auftlichtmikroskop Abbildung 4-14: Mikroskopaufnahme, links: Darstellung der Alkalitätsgrenze des Mörtels M1G, rechts: Alkalitätsgreze des Mörtels [...] 4-60, rechts.). Vereinzelt waren Cal- ciumcarbonatkristalle zu detektieren. …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  10. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    einzelnen Teilnehmer der Gremien insbesondere auch das Recht eingeräumt, Nutzungsrechte an Dritte zu übertragen oder Dritten entsprechende Nutzungsrechte einzuräumen. Ferner erlauben ihm die Teilnehmer der [...] besteht nach der Rechtsprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und…
Ergebnisse pro Seite: